Skip to content

SDS - Schlackeerkennungssystem

Slag Detection System

Das Schlackeerkennungssystem (SDS) ist die bewährte Lösung für die exakte und rechtzeitige Erkennung von Schlackeresten im Stahlherstellungsprozess, mit der die Produktqualität in Anlagen verbessert, Schlackereste reduziert und die Bedienersicherheit erhöht werden kann.

  • Übersicht +


    Das Schlackeerkennungssystem (SDS) von AMETEK Land liefert verbesserte Erträge und hochwertigeren Stahl, und es reduziert die Kosten der Weiterverarbeitung. Zusätzliche Vorteile liegen im geringeren Verschleiß der feuerfesten Gießpfannen.

    Am Ende des Abstichs kehren sich die Verhältnisse von Schlacke und Stahl schnell um. Ein schnelles Beenden des Abstichs nach Auslösen des Alarms ist erforderlich, um zu verhindern, dass sich zu viel Schlacke in der Gießpfanne sammelt. Das SDS setzt bei der Erkennung des Übergangs von Stahl zu Schlacke auf eine hochauflösende Wärmebildkamera. Die Wärmebildkamera wurde speziell dafür entwickelt, rauesten Betriebsbedingungen standzuhalten und arbeitet mit einer bestimmte Wellenlänge, um durch Rauch und Dämpfe verursachte ‘Blackouts‘ zu reduzieren. Klare Alarmmeldungen und Daten in Echtzeit sorgen dafür, dass der Bediener informierte Entscheidungen über den Abstichvorgang treffen kann.

    GEEIGNET FÜR EINE VIELZAHL VON ANWENDUNGEN
    SDS eignet sich für Betreiber von Behältern zur Sekundärstahlproduktion (z. B. EAF, BOF), einschließlich von Edelstahl, und kann auch in anderen Schmelzbetrieben z. B. für Kupfer und Platin verwendet werden. Das System kann dank eines breiten Sichtfelds bei Bedarf auch zur Anzeige der Freibordhöhe verwendet werden.

    VERBESSERTE PRODUKTQUALITÄT
    Es konnte gezeigt werden, dass der Einsatz des SDS die Reaktionszeit des Bedieners sowie die Konsistenz am Ende jedes Abstichs verbessert. Dies führt in der Regel zu einer Verringerung der Schlacketiefen um bis zu 25% im Vergleich zu konventionellen Methoden der Stromüberwachung.

    REDUZIERTE WEITERVERARBEITUNGSKOSTEN
    Der zusätzliche Zeitaufwand und die Materialkosten für die Weiterverarbeitung können eine erhebliche Belastung für eine Betriebsanlage darstellen. Die Steuerung der Schlackereste kann diese kostspielige Weiterverarbeitung reduzieren oder vermeiden, was den Durchsatz der Anlage, die Produktqualität und den Betriebsgewinn verbessert.

    AUTOMATISCHER BETRIEB
    Sobald der Abstich beginnt, zeichnet die anwendungsspezifische Software ein Datenprotokoll auf und erstellt ein Live-Diagramm für die Qualitätskontrolle. Ein integriertes Strom-Verfolgungssystem sorgt für einen zuverlässigen Betrieb unter typischen Installationsbedingungen. Wenn Schlacke auftritt und eine vom Bediener festgelegte Menge überschreitet, wird automatisch ein Alarm ausgelöst. Das System ist so ausgelegt, dass es eine exakte Erfassung von Stahl/Schlacke in Echtzeit, unabhängig vom Ladungsgewicht und ohne Bedienereingriff gewährleisten kann.

    Das Schlackeerkennungssystem ist die definitive Lösung von AMETEK Land zur Überwachung und Reduzierung von Schlackeresten in Stahlproduktionsanlagen. Es ist erwiesen, dass es Schlackereste reduziert, Geld spart und die Bedienersicherheit verbessert.

  • Spezifikationen +


    SDS-KAMERAMODUL
    Messbereich: 800 bis 1800 °C /1472 bis 3272°F
    Bildauflösung: 640 x 480 Pixel
    Spektralempfindlichkeit: 3,9 μm (Mitte)
    Bildwiederholrate: 50 Bilder/Sekunde
    Detektor: Microbolometer Focal Plane Array
    Optik: 12° x 9°; 43° x 33°
    Fokusbereich: 4 m / 13,1 Fuß bis unendlich
    Schutzfenster: Saphir (als Ersatzteil erhältlich)
    Genauigkeit: ± 2% vom Messwert
    Temperaturauflösung: 0,5 °C / 0,9 °F (800 °C / 1472 °F Schwarzkörpertemperatur)
    Gehäuse: Wasserkühlung und luftgespültes Gehäuse mit Hitzeschutzschild
    Sichtrohr: Die Konstruktion reduziert die Gefahr eines direkten Auftreffens von flüssigem Stahl/Metall auf das Sichtfeld erheblich
    Abmessungen: 560 x 215 x 235 mm / 22 x 8,5 x 9,3 Zoll
    Gewicht: 10 kg/22,05 lbs
    Umweltbewertung: IP 65
    SDS-KAMERAVERSORGUNG
    Anschluss: Lokale Verbindungsschnittstelle zwischen Kameramodul und Bildverarbeitungssystem
    Medien: Eingänge für Wasser, Instrumentenluft und Strom an der Rückseite des Gehäuses
    NETZTEIL (PSU)
    Komponenten und Anschlüsse: Stromversorgung, Ethernet-Kommunikation (Switch), Glasfaser-Datenanschluss (optional)
    Netzteil - Umweltbewertung: NEMA Type 4
    Größe:
    380 x 380 x 211 mm / 15 x 15 x 8,3 Zoll
    Gewicht:
    15kg /33,07 lbs.
    UL-Zulassung: Gelistet in UL508A und CSA-C22.2 unter Dateinummer E499440
    BILDVERARBEITUNGSMODUL
    Schlacke-/Stahlerkennung: Alarmauslösung, wenn ein voreingestellter Prozentsatz an Schlacke oder Stahl/Metall innerhalb eines definierten Fensters erkannt wird
    Benutzeranzeige: Informationsdisplay und Positionskennung auf der Vorderseite. Anzeige externer Daten über Schnittstelleneingang.
    Automatische Funktionen: Automatische Absticherkennung, Stromverfolgung, Stahl/Schlacke-Verhältnis, Wärmevideo und Video-Dateiaufzeichnung, Protokolldatei aller Daten einschließlich Abstichnummer, deutliche Anzeige der Stahl-/Schlacke-Prozentsätze (Balken, Zahlen und Diagramme, Alarmfarben usw.)
    Software:
    IMAGEPro-SDS - Fortschrittliche Bildverarbeitungs- und Anwendungssoftware
    Schnittstellen: Offene Datenschnittstelle, Modbus TCP, Moxa I/O Modul

  • Sichtfeld +


    Entfernung 4m  5m 7.5m  1m  15m 
      Breite Höhe IFOV  Breite  Höhe IFOV  Breite Höhe IFOV  Breite Höhe IFOV  Breite Höhe IFOV 
    12° x 9° 0.8m 0.6m 1.3mm   1.0m 0.7m 1.6mm 1.5m 1.1m 2.3mm 2.1m 1.5m 3.3mm 3.1m 2.3m 4.8mm
    43° x 33°   3.2m 2.4m 4.9mm 3.9m 2.9m  6.1mm 5.9m  4.4m 9.2mm 7.8m 5.9m 12.2mm 11.8m 8.8m 18.4mm

  • Video +

  • Dokumentation +

  • Verwandte Anwendungen +

    • Sauerstoffblaskonverter

      Der Sauerstoffblaskonverter stellt bei der Erzeugung einer kohlenstoffarmen Stahlschmelze einen wichtigen Schritt dar und erzeugt Schlacke als Abfallprodukt. Unser SDS-E-Schlackeerkennungssystem überwacht das Ende des Abstichs auf ein Übertreten von Schlacke; dadurch können die Stahlqualität aufrechterhalten und Schäden an der Anlage verhindert werden.

      Weiterlesen

    • Lichtbogenofen (EAF) - Abstich

      Der Lichtbogenofen erzeugt Schlacke als Abfallprodukt. Das SDS-E-Schlackeerkennungssystem überwacht das Ende des Abstichs auf ein Übertreten von Schlacke; dadurch können die Stahlqualität aufrechterhalten und Schäden an der Anlage verhindert werden.

      Weiterlesen

    • SDS Schlackeerkennungssystem

      AMETEK Land empfiehlt das dedizierte SDS-E-Schlackeerkennungssystem, um die Menge an Schlacke, die in den Ofen gelangt, zu minimieren. Eine frühzeitige Erkennung trägt zu einer besseren Effizienz bei.

      Weiterlesen