Skip to content

DTT - Ziehturm

Infrarot-Thermometer mit kurzer Wellenlänge für präzise und stabile Temperaturmessungen zur Regelung von Ziehturmöfen für Lichtleitfasern. 
  • Übersicht +


    Das DTT-Ziehturmthermometer liefert bei Ziehturmöfen für Lichtleitfasern hochpräzise Temperaturmessungen. Dadurch ermöglicht es die Produktion von qualitativ hochwertigen, verlustarmen Lichtleitfasern mit der erforderlichen Stärke und Dämpfung.

    Die marktführende Infrarottechnik von AMETEK Land umgeht die praktischen Probleme von Kontaktmessungen unter hohen Temperaturen; dadurch trägt das DTT zu einer besseren Prozesssteuerung bei und sorgt für die Erzeugung eines hochwertigen Produkts, ohne unnötigen Ausschuss.

    Da sich die Ofenauskleidung bei diesem Prozess dem Schmelzpunkt nähern kann, wird die Ofentemperatur als Parameter für die Heizungssteuerung verwendet. Der Siliziumdetektor des DTT bietet die für eine präzise und sichere Temperaturüberwachung erforderliche hohe Stabilität, schnelle Ansprechzeit und Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen.

    Das DTT ist für den Stand-alone-Betrieb konzipiert und in zwei Ausführungen erhältlich, die für verschiedene Temperaturbereiche optimiert sind. Es bietet der Lichtwellenleiterindustrie eine hochpräzise Temperaturmesslösung für die Lichtleitfaserproduktion.

    HOHE PRÄZISION BEI HOHEN TEMPERATUREN
    Das Gerät ist auf den Einsatz in Öfen mit typischen Temperaturen von 2200 °C (4000 °F) ausgelegt und nutzt eine kurze Wellenlänge und einen Siliziumdetektor. Dadurch ermöglicht das DTT stabile Messungen, die schnell und empfindlich auf Temperaturänderungen ansprechen.

    GEEIGNET FÜR KLEINE MESSZIELE
    Für genaue Messwerte erfordert das Thermometer lediglich eine kleine Messzielgröße. Dadurch kann es auf einfache und flexible Weise in Induktionsöfen oder Graphitwiderstandsöfen, in denen das Sichtfeld eingeschränkt ist, installiert werden.

    EINFACHE INTEGRATION UND INSTALLATION
    Das DTT verfügt über ein robustes, flexibles und modulares Design und über Ausgänge nach Industriestandard; dadurch passt es zu allen Prozessüberwachungs-, Erfassungs- und Steuerungssystemen. Es weist gängige Befestigungselemente auf und kann einzeln nach nationalen Standards zertifiziert werden.

    Das DTT von AMETEK Land ist eine kontaktlose Lösung speziell für Ziehturmöfen für Lichtleitfasern.

     

  • Spezifikationen +


    Modell  DTT 800/2600C DTT 1500/4700F
    Temperaturbereich
       Im Betrieb 800 bis 2600 °C  1500 bis 4700 °F 
       Angegeben 1000 bis 2600 °C  1830 bis 4700 °F 
    Wellenlänge 1 μm
    Ansprechzeit Einstellbar von 5 ms bis 5 s (0 bis 95 %) 
    Emissionsgrad Einstellbar von 0,10 bis 1,00 
    Ausgang 4 bis 20 mA 
    Sichtfeld (Nominal)
    112:1 
    Messzieldurchmesser 
       DT1 Optischer Kopf 4 mm bei 450 mm   0,15 Zoll bei 17,7 Zoll 
    Genauigkeit
       Reproduzierbarkeit <2 °C />4 °F 
       Absolut <0.75%K d>
    Stabilität
       Temperatur 0,3°/°Umgebungstemp. 
       Zeit 2 °C/Jahr   4 °F/Jahr 
    Schwingung
    3G Alle Achsen 10 bis 300 Hz 
    Luftfeuchte  0 % bis 99 % (nicht kondensierend) 
    Schutzart  Gemäß IP65  Gemäß NEMA 4X
    Umgebungstemperatur 
       Optischer Kopf 200 °C  392 °F 
       Lichtleiter 200 °C  392 °F 
    Detektor
       Angegeben 0 bis 70 °C  32 bis 158 °F 
       Im Betrieb  -10 bis 80 °C 14 bis 176 °F 
    Gewicht  1,7 kg  3,75 lb 
    CE
    EN 50-082-2 (Störfestigkeit), EN 50-081-1 (Störaussendung ), IEC 1010 (Sicherheit) 
    ADS001/0702

  • Dokumentation +

  • Verwandte Branchen +

    • Lichtwellenleiter

      Qualität und Leistung von Lichtwellenleitern hängen von einer präzisen Temperaturüberwachung bei der Produktion ab. AMETEK Land bietet dedizierte Lösungen für die wesentlichen Messstellen.

      Weiterlesen