Skip to content

Spezialglas

Spezialglas ist ein weitgefasster Begriff; dieser umfasst Glas mit nicht standardmäßigen Ausgangsstoffen oder Glas, das einer speziellen Behandlung unterzogen wird, damit es für eine bestimmte Anwendung geeignet ist. 

Beim Produktionsprozess für Spezialglas gibt es mehrere Punkte, an denen eine Temperaturmessung entscheidend ist. Dies beinhaltet Wärmebilder vom Schmelzbehälter, Temperaturmessungen im Vorherd und eine Überwachung des Ausglühvorgangs.

Präzise Messungen an kritischen Stellen sind bei der Spezialglasherstellung entscheidend. AMETEK Land verfügt über eine Reihe von fortschrittlichen, hochpräzisen Messgeräten, die speziell für die Glasindustrie entwickelt wurden und die erforderlichen Messergebnisse liefern.
  • Anwendungen +

    • Einlauf von Gemengeeinlegemaschinen

      Eine Messung am Einlauf der Gemengeeinlegemaschine ermöglicht eine thermische Überwachung der Glasrohstoffe zur Qualitätskontrolle. Für diese Anwendung empfehlen wir die LWIR-640 oder das RT8A-Thermometer.

      Weiterlesen

    • Schmelzbehälter - Feuerfestinnenwand

      Messungen der Feuerfestwand sorgen für eine optimale Prozesssteuerung und Energieeffizienz sowie einen bestmöglichen Behälterzustand. Dazu empfehlen wir das NIR-B Glas, Cyclops 100L, Modell FG und SPOT M100.

      Weiterlesen

    • Schmelzbehälter - Glasgemenge

      Eine Messung der Temperatur des geschmolzenen Glases im Behälter liefert Messwerte zur Prozesssteuerung und Prozesseffizienz. Unsere empfohlenen Lösungen sind das NIR-B Glas, Cyclops 100L, Modell FG und SPOT M100.

      Weiterlesen

    • Schmelzbehälter - Außenseite

      Für eine kontinuierliche Überwachung der Außenseite des Schmelzbehälters empfiehlt sich eine LWIR-640 Diese überwacht den Behälterzustand und warnt vor möglichen Glasdurchbrüchen oder einem Versagen des Feuerfestmaterials.

      Weiterlesen

    • Regeneratoren

      Genaue, zuverlässige Temperaturmessungen sind für diesen wichtigen Bereich des Behälters unerlässlich. Die von AMETEK Land empfohlenen Lösungen sind das Modell FG, SPOT M100 und Lancom 4.

      Weiterlesen

    • Rauchgas

      Bei der Glasproduktion entstehen Rauchgasemissionen, die überwacht werden müssen. Je nach Prozessanforderungen empfehlen wir das Lancom 4, Modell 4500 MkIII, WDG 1200/1210 und Modell 9100.

      Weiterlesen

    • Verteiler und Speiser

      Messungen sind unerlässlich, um aus dem Flüssigglasstrom gleichmäßige Tropfen zu formen. Das Modell FG und Cyclops 100L ermöglichen eine thermische Überwachung zur Prozess- und Qualitätskontrolle.

      Weiterlesen

    • Vorherd (Behälter-, Faser-, Mineralwoll-, Spezial-, Tafelglas)

      Hier ist eine Temperaturregelung für den Glaszustand entscheidend. Das Glasfaser-Strahlungsthermometer Modell FG wurde speziell für diese Messung entwickelt; ebenso empfehlen wir das Cyclops 100L und Lancom 4.

      Weiterlesen

    • Tropfen (Behälter-, Spezial-, Tafelglas)

      Durch präzise Tropfentemperaturen kann das Verhältnis zwischen Glasviskosität und Tropfengewicht aufrechterhalten werden. Lösungen für diese Messung sind das tragbare Cyclops 100L und das Online-Glasfaserthermometer SPOT M100/R100.

      Weiterlesen

    • Form

      Vor dem Ausglühen werden Flüssigglastropfen zu Behältern geformt. Wir empfehlen eine Temperaturüberwachung des Glases mit dem SPOT M160, R160 oder M210.

      Weiterlesen

    • Einlauf und Auslauf von Kühlöfen

      Der Kühlofen muss ausreichend erwärmt sein, damit keine Risse oder Spannungen im Glas entstehen. Zur Erkennung von Problemen misst das LWIR-640 das abkühlende Produkt bei jedem Prozessendpunkt.

      Weiterlesen

  • Videos +