Skip to content

SOLOnet

Flexible, webbrowserfähige Digital-Infrarot-Thermometer, die an unterschiedlichste Prozesssteuerungsanwendungen in der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie angepasst werden können.
  • Übersicht +


    Die kompakten Digital-Infrarot-Thermometer der hochmodernen SOLOnet-Serie können über einen Webbrowser bedient werden und stellen für unterschiedlichste Temperaturüberwachungsanwendungen eine flexible und leistungsstarke Lösung dar.

    Die SOLOnet-Geräte eignen sich für Stand-alone-, Einzelpunkt- oder Mehrpunktinstallationen und können exakt an die jeweiligen Mess- und Steuerungsanforderungen angepasst werden. Dadurch tragen sie zu einer besseren Produktqualität und Prozesseffizienz und geringeren Betriebskosten bei. Mit dem kompakten Design und dem Sortiment an Befestigungsmaterial und Schutzausrüstung eignen sie sich ideal für Anwendungen mit geringem Platzangebot.

    Für eine einfache Konfiguration und reaktionsfähige Steuerung zeigen die SOLOnet-Thermometer Live-Temperaturdaten auf einem PC oder per direktem Datenaustausch über Ethernet oder RS485 an. Auf einem PC können alle Parameter in einem Webbrowser angezeigt werden. Die SOLOnet-Geräte verfügen auch über branchenübliche Ausgänge von 0 - 20 oder 4 - 20 mA; diese können auf eine beliebige Spanne innerhalb des Gesamttemperaturbereichs des Thermometers skaliert werden.

    Die Infrarot-Thermometer der SOLOnet-Serie können auf einfache Weise installiert und kontrolliert werden und eignen sich für verschiedenste Zweige der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie wie: Aluminiumproduktion, Glasherstellung, industrielle Verarbeitung, Mineralverarbeitung und Stahlerzeugung.

    FLEXIBLE FERTIGLÖSUNG
    Die SOLOnet-Digital-Thermometer sind in vier Ausführungen erhältlich und können in Stand-alone-, Einzelpunkt- und Mehrpunktinstallationen eingesetzt werden. Dabei können die Temperaturbereiche, Stromausgänge, Emissionsgrad- oder Non-Greyness-Kompensierung und Alarmeinstellungen individuell angepasst werden. 

    GRÖSSTMÖGLICHE KONTROLLE
    Eine optionale, auf einer DIN-Schiene montierte SOLOnet-Webserver-/Ethernet-Schnittstelleneinheit bietet dem Benutzer eine große Auswahl an Konfigurations-, Verschaltungs-, Systemüberwachungs- und Wartungsoptionen.

    ZUVERLÄSSIGE MESSERGEBNISSE
    Neben kostengünstigen, zuverlässigen Messungen bietet die SOLOnet-Serie integrierte Signalverarbeitungsfunktionen wie Peak Picker (Spitzenwertspeicherung), Track and Hold und Averager (Mittelwertbildner). Diese ermöglichen eine präzise Überwachung von schwierigen oder komplexen Prozessen. 

    Das SOLOnet von AMETEK Land ist ein flexibles, kompaktes, webbrowserfähiges Infrarot-Thermometersystem.
  • Spezifikationen +


    Modell SN11 SN21 SN51 SNR1
       Betriebsbereich 550 bis 1750 °C / 1022 bis 3182 °F  250 bis 1300 °C / 482 bis 2372 °F  200 bis 1100 °C /  392 bis 2012 °F  700 bis 1750 °C / 1292 bis 3182 °F 
       Angegebener Bereich 600 bis 1750 °C / 1112 bis 3182 °F  300 bis 1300 °C / 572 bis 2372 °F  250 bis 1100 °C / 482 bis 2012 °F  750 bis 1750 °C / 1382 bis 3182 °F 
       Spektralbereich 1 µm 1,6 µm 5 µm 1µm Quotient 
       Sichtfeld (95 % Energie) 100:1   100:1   50:1  100:1 
       Fokussierung Frei konfigurierbarer Fixfokus: 250 mm/9,8 Zoll, 500 mm/19,7 Zoll, 1000 mm/39,4 Zoll und unendlich 
       Ausgang 0 oder 4 bis 20mA, frei wählbar (getrennt 50 V) 
       Ansprechzeit (0 bis 90 %) 10 ms  10 ms  50 ms  10 ms 
       Emissionsgrad 0,10 bis 1,00 
       Non-Greyness 0,80 bis 1,25 
       Auflösung (Mittlerer Temperaturbereich) <1K d>
       Stabilität 0,2 °/°  0,2 °/°  0,02 %K/K  0,05 K/K 
       Genauigkeit (Absolut) 0,3 %K  2 K  0,35 %K  0,6 %K 
       Zeitfunktionen Peak Picker (Spitzenwertspeicherung), Track and Hold, Averager (Mittelwertbildner) 
       Alarmausgänge Prozess hoch, Prozess niedrig, Innentemperatur, Emissionsgrad-/Nicht-Grau-Signal verloren, unzureichendes Signal 
       (Nur SNR1) Ausgelegt auf 50 V DC, 0,1 A induktionsfrei, NO oder NC – auswählbar über Software 
       Optionale Zielanvisierung Laser zur Bestimmung der optischen Achse; Klasse 2, 1 mW, 650 nm, 120 s Einschaltdauer, automatische Abschaltung 
       Umgebungstemperaturgrenzen 5 bis 60 °C/ 41 bis 140 °F angegeben, 0 bis 70 °C/ 32 bis 158 °F im Betrieb
       EMV EN 61326:1999 (Störfestigkeit und Störaussendung) 
       Schutzart IP65/NEMA 4X 
       Schwingung 3G (10 bis 300 Hz) 
       Stromversorgung 18 bis 30V DC (24 V DC nominal) 
       Optionales Zubehör Luftgekühlter/luftgespülter Mantel, wassergekühlter/luftgespülter Mantel, Luftspülung und Montagehalterung,
    1-achsig oder 2-achsig verstellbare Montagehalterungen, vorverkabelte Kabelbaugruppen mit 3 m, 15 m oder 25 m,
    Web-/Ethernet-Schnittstelleneinheit SN-W/E, DC-Stromversorgungseinheit, Temperaturanzeigeeinheit LMi 
    SoloNet/1112
     


  • Software +

    • SOLOnet & IQ Configurator

      Kostenloses Windows-PC-Softwareprogramm zur Konfiguration und Visualisierung der Daten von Digital-Infrarot-Thermometern der SOLOnet- und IQ-Reihe.

      Weiterlesen

  • Dokumentation +

  • Verwandte Anwendungen +

    • Bushing-Auslauf

      Durch eine Messung am Bushing-Auslauf kann die Faserqualität überwacht und das Bushing vor Schäden geschützt werden. Für diese Anwendung empfehlen wir das Cyclops 100L, SPOT M160, SOLOnet und die IQ-Serie.

      Weiterlesen

    • Ofenbeheizung u. Heißlagerungszonen

      Temperaturmessungen gewährleisten, dass Glas für Temper- oder Biegeprozesse auf die richtige Temperatur erhitzt wird. Unsere empfohlenen Lösungen sind der Zeilenscanner LSP-HD 50FL, das FLT5-Thermometer, das SOLOnet SN51 und das IQ-Thermometer.

      Weiterlesen

    • Ofenauslauf

      Um sicherzustellen, dass das Glas mit einer ausreichend hohen Temperatur den Ofen verlässt, sind Temperaturmessungen unerlässlich. Für diese Anwendung empfehlen wir den Zeilenscanner LSP-HD 50FL, das FLT5-Thermometer, das SOLOnet SN51 und das IQ-Thermometer.

      Weiterlesen